Liebe Göfnerinnen und Göfner!
Rückblickend auf das Jahr 2016 möchte ich sogleich auf das für uns wichtigste Ereignis zu sprechen kommen: die erfolgreiche Wahl unseres Juniors für das Amt als Gemeinderat von Jacobina, eine Stadt mit über 80.000 Einwohnern!
Das ist wahrlich als historisches Ereignis anzusehen, da vormals, in der über 500-jährigen Kolonialgeschichte Brasiliens, nie zuvor ein dunkelhäutiger, aus einem Armenviertel stammender Kandidat den Einzug in den Stadtrat erzielen konnte!
Mit bescheidenen finanziellen Mitteln wurde der Wahlkampf angetreten, doch da Junior durch die Verwirklichung von verschiedensten sozialen Projekten, welche durch die Unterstützung der Initiative Puravida aus Göfis ermöglicht worden sind, bekannt geworden ist und vor allem auf die Stimmen der Bewohner/innen der Stadtrandviertel und den ländlichen Distrikten zählen konnte, wurde er, obwohl sehr knapp, im Oktober in den Gemeinderat gewählt.
Der Amtsantritt ist für den 1. Jänner 2017 vorgesehen, und da wird in unserem Stadtviertel Bananeira sicherlich ein unvergessliches Freudenfest stattfinden!
Zu erwarten ist, dass Junior in den kommenden 4 Jahren seine soziale Arbeit fortsetzen und erweitern wird, da er sich nun integral auf seine Arbeit konzentrieren kann, finanziell abgesichert ist und über ein kleines Berater-Team verfügen kann. Das wird eine höchst interessante Erfahrung für uns alle werden und wir sind höchst motiviert!
In dem von uns geführten Verein ATABAQUE finden weiterhin die Capoeira und Afro-Tanz Kurse statt, wobei wir heuer auch einen Boxkurs anbieten. Gemeinsam mit einem weiteren Verein des Stadtviertels Bananeira betreuen wir eine kleine Fußball-Schule, die eine Mädchen-Frauen Mannschaft, eine Sub15, eine Sub20 und die Kampfmannschaft Puravida umfasst.
Dieses Jahr fand auch das 10-jährige Jubiläum des öko-kulturellen Wandertages statt, welcher über 300 Teilnehmer mobilisierte. Die extra dafür in Auftrag gegebenen bedruckten T-Shirts wurden von der dem Verein angehörigen Frauengruppe angefertigt, die über eine Schneiderwerkstatt mit über 10 industriellen Maschinen verfügt und wo regelmäßig berufsbildende Kurse abgehalten werden.
Im Laufe dieses Jahres konnten wir erfolgreich das Projekt der Biozertifizierung von 30 Produzent/innen der bäuerlichen Landwirtschaft abschließen und ein neues Projekt für den Erfahrungsaustausch afrikanischstämmiger Jugendlichen in die Wege leiten. Weiters konnten wir ein Projekt der Weltbank zur Unterstützung von Bienenzucht und Imkertätigkeiten mit vier Jahren Unterstützungsdauer an Land ziehen.
Auch realisieren wir eine rechtliche und organisationale Beratung für ländliche Gemeinschaften von traditionellen Volksgruppen, die um ihre Grundrechte wie Wasserversorgung, Land, Bildung und einkommensfördernden Maßnahmen kämpfen.
Unser Verein kann auch eine Präsenz in den verschiedensten politischen Gremien vorweisen, wie z. B. in der Kommission für demokratische Wasserverwaltung und dem Komitee für nachhaltige Regionalentwicklung.
Mit einem herzlichen Dankeschön für die Unterstützung durch die TS Göfis und im Namen der Mitglieder von ATABAQUE, Junior und allen Beteiligten!
Liebe Grüße aus Brasilien,
Markus Breuss