Advent ist die Jahreszeit der Zuversicht, des positiven Denkens, der freudigen Erwartung, des Glaubens an eine bessere Welt. Ich glaube, das ist es, was wir alle dringend und überall brauchen – in Brasilien ganz besonders!
Das Jahr 2020 steht im Zeichen der Pandemie des Coronavirus, mit all seinen traurigen Auswirkungen. In Brasilien geht es schon auf die 200.000 an COVID-Verstorbenen zu, und täglich werden über 50.000 Neuinfektionen registriert, was einen massiven, erneuten Anstieg bedeutet.
Für uns aus dem Verein ATABAQUE in Jacobina im Nordosten Brasiliens, der Mithilfe und Unterstützung durch die Solidaritätsinitiative Puravida aus Göfis erfährt, brachte dieses Jahr eine Änderung mit sich, was die Form und Art und Weise betrifft, wie wir unsere Projekte realisieren.
Wir waren es gewohnt, gemeinschaftlich, in Gruppen zu arbeiten, wie z.B. berufsbildende Kurse für Jugendliche und Frauen, Studien-Förderkurse, Capoeira- und Afro-Tanzkurse, unser „Zentrum für Digitale Zusammenarbeit“, Workshops und Exkursionen für den Erfahrungsaustausch (intercâmbios) zwischen afrobrasilianischen Gemeinschaften, und auch unser öko-kulturelles Tourismusprojekt, welches lokales Einkommen und Arbeitsplätze schaffen soll.
Zu Beginn des Jahres haben wir vermehrt in Tourismuseinrichtungen investiert, wie z.B. die Errichtung eines Campingplatzes, und wurden dann von der Pandemie überrascht, sodass das Projekt seitdem „auf Eis liegt“. Wir hoffen, wir können bald dort fortsetzen, wo wir einen Stopp einlegen mussten.
Die Frauen Näh- und Schneidergruppe war das ganze Jahr aktiv, und hat COVID-Gesichtsmasken hergestellt, die wir in den traditionellen, ländlichen, afrobrasilianischen Gemeinschaften (Quilombos) verteilten. Wir konnten auch die Unterstützung von einigen humanitäre Hilfsorganisationen erlangen, um Lebensmittelpakete an bedürftige Familien verteilen, die besonders stark unter dem wirtschaftlichen Notstand leiden. Auch mit den Spenden aus Göfis haben wir einigen Familien in dieser Situation geholfen.
In den kommenden Monaten wollen wir verstärkt Personen Unterstützung zukommen lassen, welche innovativ mit der „Neuen Realität“ umgehen, und produktiven, einkommensschaffenden Tätigkeiten nachgehen. Wir wollen neue Talente ausfindig machen und fördern, auch im sportlichen und kulturellen Bereich. So konnten wir einen Bio-Lebensmittel Zustelldienst einrichten (Delivery), wo Jugendliche unseres Stadtviertels Bananeira mitwirken. Auch soll ein Online-Shop für Afro-Mode entstehen, wo die Frauen ihre selbst genähten Kleidungstücke und Accessoires verkaufen können.
Die Video-Dokumentation, welche die Geschichte der Entwicklung des Stadtviertels Bananeira beschreibt, die eng mit der Initiative Puravida aus Göfis verbunden ist, wurde gerade noch vor der Corona-Pandemie fertig gestellt, jedoch bisher nur auf portugiesisch. Wir wollen noch deutschsprachige Untertitel einfügen. Wer trotzdem mal Lust hat reinzuschauen, es gibt einen YouTube -Link auf der Vereinshomepage (www.atabaquejacobina.blogspot.com – rechts oben auf die Landkarte klicken!).
Unserer Familie geht es gut, wir halten uns an die Pandemie Verhaltensregeln, meiden unter Leute zu gehen, sind meist zu hause oder auf dem Bauernhof. Die Sehnsucht nach einem Besuch in Göfis ist groß!
Liebe Grüße aus Jacobina in Brasilien und ein herzliches Dankeschön,
Markus Breuss, DI,